Stockholm - schönes Schweden

Mai 2016


Mal für ein paar Tage raus - Schweden sollte es sein

Da ich schon sooo lange nicht mehr unterwegs war, musste ich mal wieder raus und diesmal sollte es in den Norden nach Schweden gehen. Ein paar Tage Stockholm, die Stadt am Meer. Hier bin ich bis dahin noch nie gewesen und freute mich auf schwedische Lebensart. Diese gemütliche Wohnung im Zentrum von Stockholm, genauer gesagt in Södermalm, hatten wir gemietet, was eine absolut richtige Entscheidung war. Zentral, super schön, mit riesiger Küche und einem wunderbaren Wintergarten, so richtig zum Wohlfühlen.

Unsere Anreise verlief bis zum Flughafen Arlanda problemlos, dann hatten wir diverse Schwierigkeiten, die richtige Bahn in die Stadt zu finden, nahmen die falsche und auch die teurere, mussten am Hauptbahnhof noch mal umsteigen und es wurde immer später... Egal. Irgendwann sind wir dann endlich angekommen.


Im Regen zum ABBA Museum - Stockholm entdecken

Am nächsten Tag war das Wetter leider nicht gut. Es war sogar sehr schlecht, Regen ohne Ende und auch noch sehr heftig. Zum Glück hatte ich einen Schirm dabei. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Wir sind also erst einmal losgezogen, durch Södermalm nach Gamla Stan, dann noch weiter in Richtung Norden bis hin zum ABBA Museum. Alles zu Fuß, immerhin knapp 5 km bei Regen und Wind. Trotzdem ist es echt schön hier.

Das ABBA Museum war wirklich cool und hat echt viel Spaß gemacht, selbst mir und ich bin kein großer ABBA Fan. Es war schön und interaktiv gemacht, man konnte an verschiedenen Stationen Karaoke singen, sich die Songs anhören, die Kostüme und Platten anschauen und auch mittanzen. Das ganze wird gefilmt und mit dem Code auf dem Ticket kann man es dann später im Internet anschauen. Echt ein cooler Laden und genau das richtige für so einen verregneten Tag. Glücklicherweise war es gar nicht voll und wir mussten nirgendwo warten - von anderen habe ich hierzu allerdings schon ganz andere Geschichten gehört.

Und als wir rauskamen, hatte es auch aufgehört zu regnen...


In Schweden fühle ich mich wie ein Kind aus Bullerbü

Neuer Tag und neues Wetterglück - und das sieht schon viel besser aus! Zumindest gibt es keinen Regen mehr. Wir laufen also am Vormittag mal wieder durch Södermalm, stöbern durch einige schöne kleine Läden und Cafes und wandern dann erst einmal zu dem wunderschönen Aussichtspunkt am Fotografiska Museet mit Blick auf Gamla Stan, die Boote, Skeppsholmen und den Gröna Lund Vergnügungspark. Auch sind wir auf den Aussichtsturm Gondolen gestiegen und hatten von dort aus eine wunderbare Sicht über die Stadt.


Hop-On Hop-Off - mit Bus & Boot durch Stockholm

Eigentlich mag ich diese roten Touristen-Doppeldecker nicht, vor allem sind sie immer viel zu teuer. Aber in Stockholm ist das etwas anderes, denn hier sind Busse und Boote kombiniert, was ich schon mal sehr gut finde, und dann ist uns noch ein Fehler im System zu Gute gekommen, denn wir haben das Ticket für 48 Stunden zum Preis vom 24-Stunden Ticket bekommen! Ein echtes Schnäppchen und so macht das Hop-On Hop-Off noch viel mehr Spaß. Vor allem die Fahrten mit dem Boot sind klasse, ich sehe die Stadt vom Wasser aus und wir können überall aussteigen und uns etwas anschauen. So wären wir sogar richtig schnell im ABBA Museum gewesen...

Besonders schön ist die Insel Skeppsholmen. Man hat einen wunderschönen Blick auf die Altstadt von Gamla Stan, auf den Gröna Lund Vergnügungspark und man kann die Möven und Gänse beobachten.

Auf Skeppsholmen haben wir auch einfach mal in der Sonne gelegen und uns ein wenig entspannt. Es kommen auch immer wieder Kreuzfahrtschiffe angefahren oder fahren wieder weg. Echt beeindruckend, wie diese großen "Bomber" langsam an uns vorbei fahren - und das alles ganz unaufgeregt. Ohne großes Tamtam und Fanfaren. Sehr, sehr angenehm!


Baby-Möwen tragen Leopardenfell...

Auf Skeppsholmen habe ich zum ersten Mal "live" eine kleine Möwe gesehen. Dort brüten die Möven an den Felswänden und haben uns sogar richtig angegriffen, als wir dem Nest zu nahe kamen. Das ist wirklich nicht ungefährlich. Aber wir haben uns ruhig verhalten und irgendwie haben auch die Möwen sich beruhigt und wir konnten ziemlich nah an ein Nest herankommen. Kleine Möven sehen aus wie Leoparden - das hatte ich so nie gesehen, das Fell ist getupft und die kleinen Viecher sehen wirklich zu niedlich aus.


Was kostet der Wein in Stockholm? Und Essen gehen?

Ich habe immer schon die Schauergeschichten gehört, dass in Stockholm - oder generell in Schweden - alles sooo teuer ist. Essen gehen könne man gar nicht und Alkohol macht eher arm als betrunken. Wir hatten sogar Wein, Vodka und Spaghetti Miracoli von Zuhause mitgebracht... Aber glücklicherweise wurde ich eines besseren belehrt. Natürlich gibt es gerade in Gamla Stan einige (touristische) Restaurants, die auch sehr teuer sind. Aber wo gibt es die nicht?

Es gibt immer kleine Cafes und Restaurants, in denen man Kleinigkeiten günstig bekommt, fast alle bieten um die Mittagszeit einen Lunch der, das ist dann echt günstig und ein Getränk ist meistens inkludiert. Einen Abend haben wir draußen in einer kleinen Szenekneipe gesessen, haben viel Wein getrunken und Pommes dazu gegessen und das war sogar richtig günstig. Das Glas Wein (sehr, sehr lecker) hat 4,50 € gekostet. Da haben wir dann aus Versehen etwas mehr als nur ein Glas getrunken! Das Leben ist zu kurz um nüchtern zu sein...

Und am letzten Abend wollten wir auch einmal gut und vor allem richtig schwedisch essen gehen. Mein absoluter Tipp: Stockholms Gästabud. Ein sehr kleiner Laden in der Altstadt Gamla Stan, nur wenige Tische, super nette Leute dort und ein mega Essen. Es gibt nur eine kleine Karte, alles typisch schwedische Gerichte und ich habe - natürlich - Köttbullar gegessen. Echt mal richtig, richtig gut und kein Vergleich zu Ikea. Als Vorspeise hatte ich noch einen gebackenen Camenbert mit Rote Beete... Absolut super lecker!!



Die Zeit vergeht so schnell und ich finde Schweden schön

Stockholm ist wirklich eine wunderschöne und echt sehenswerte Stadt. Die Zeit vergeht rasend schnell, man kann sich so viel anschauen, am Königshaus - oder wie immer das heißt - wurde ein Kind getauft und wir haben uns eine Zeit lang die aufgetakelten Königsleute angeschaut, die die edle Runde verlassen hatten und sich dann vor dem Schloß mit edlen Karren abholen ließen. Wir waren auf einem Streedfood-Fest und haben leckere Kräftsrulle (mit Aussicht) und Lakritz gegessen, jeden Tag habe ich mindestens eine Kaneelbulle verdrückt und dann ging es schon fast wieder nach Hause...



Noch ein paar letzte Eindrücke der Stadt am Meer...


Stockholm, ich komme wieder! Ganz bald...


Kommentar schreiben

Kommentare: 0